
Der abondia Garten im Frühling 2025
Gartenplanung: In diesem Jahr optimieren wir die Beet- und Reihenanlegung im Gemüsegarten Das Beobachten und die Erfahren hat uns einige Erkenntnisse gebracht. So kennen wir z.B. die Lichtverhältnisse, die Windeinwirkung und die Wasserwege besser.



zum Mulchen verwenden wir eigenen
Schilfhäcksel = Kreisläufe schliessen

Kompost sieben und wieder in den Garten - Kreislauf einbringen





Es entstehen weitere essbare Zonen - mit mehrjährigem Gemüse, Beerensträucher, Wildobst- und Nussbäumen

Das Setzlings- und Tomatenhaus haben wir mit den alten Fenstern aus der Villa Rossa in Ponto Valentino (Grazie, Marion) optimiert
Oberhalb des Gemüsegartens hat Claudia einen vielfältigen Blühstreifen angelegt


Hier wucherten letzten Sommer noch Brombeeren - jetzt wachsen Kartoffeln - im Mistbeet




Köstlichkeiten der Natur



An der Südwand des Rustico haben Andy und Rolf eine zusätzliche Fläche für den Anbau von Tomaten geschaffen. Mirjam hat viele Steine ausgebuddelt und neu angeordnet sowie Kräuter eingepflanzt. An der Wand wird bald ein Aprikosenbaum folgen
Wir bauen uns eine Kompostmiete! Es hat viel Spaß gemacht, gemeinsam die „Zutaten“ zu sammeln und sie aufzuschichten. In ein paar Tagen werden wir Kürbissetzlinge einsetzen